Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne würde ich ein Visum für Ehegattenzusammenführung beantragen. Folgendes Problem habe ich jedoch hierbei. Da ich noch Studentin bin und bei meinen Eltern wohne, würde ich gerne der Verpflichtungserklärung aus dem Weg gehen. Daher wurde mir empfohlen, in Deutschland mit meinem türkischen Verlobten standesamtlich zu heiraten. Ich selbst habe die deutsche Staatsangehörigkeit und mein Verlobter die türkische. Wenn wir im Vorfeld in Deutschland heiraten würden, welche Papiere oder was genau wird dann benötigt für ein Visum für Ehegattenzusammenführung? Würde es Probleme geben?
Mit freundlichen Grüßen
Seda Can
Forum
Die Forenthemen sind den verschiedenen Alltagssituationen zugeordnet: Ausländerbehörde, Familie, Freundschaft usw. Über diese Themen kannst du deine Fragen stellen, deine Meinung äußern oder anderen Usern antworten. Zum Lesen brauchst du dich nicht zu registrieren. Wenn du einen Beitrag schreiben möchtest, musst du dich registrieren. Das geht in wenigen Schritten. Bevor du die Foren benutzt, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen.